Blog: Bierausgabe mit hohem Volumen: Tanksysteme für Stadien und Konzerthallen

Tanksysteme für Bier werden zunehmend in allen Arten von Veranstaltungsorten eingesetzt – von lokalen Pubs bis hin zu hochfrequentierten Orten wie Stadien und Konzerthallen. In großflächigen Einrichtungen, in denen die Nachfrage stark schwanken kann, bietet Tankbier eine zuverlässige und effiziente Lösung, die Bierqualität und Betriebssicherheit gewährleistet. 

Biermanagement bei Spitzenveranstaltungen

Großveranstaltungen stellen hohe Anforderungen an die Bierlogistik. Der Verbrauch steigt vor Beginn eines Spiels oder Konzerts, während der Pausen und – wo erlaubt – auch danach stark an. 

Das ausschließliche Arbeiten mit Fässern führt in solchen Momenten zu logistischen Problemen. Das Personal muss ausreichend gekühlte Fässer bereithalten und sie schnell wechseln, um Wartezeiten zu vermeiden. Geschieht dies nicht, drohen Engpässe oder Qualitätsschwankungen, die das Gasterlebnis beeinträchtigen. 

Warum Tanksysteme für stark frequentierte Orte ideal sind

Ein Tankbiersystem ist speziell darauf ausgelegt, diese Herausforderungen zu meistern. Ein 10-Hektoliter-Tank fasst so viel Bier wie bis zu 50 Fässer und liefert einen konstanten Strom gekühlten Biers, ohne häufige Fasswechsel. Die Tanks können über einen Kühlraum oder integrierte Kühlspiralen temperiert werden, um optimale Qualität zu gewährleisten. 

Hochleistungssysteme ermöglichen die Versorgung großer Menschenmengen mit minimaler Unterbrechung. Mehrere Tanks lassen sich parallel anschließen; Druckregler und Verteiler sorgen dafür, dass jeweils nur ein Tank genutzt wird. Unterschiedliche Druckniveaus ermöglichen eine sequentielle Entleerung, wodurch keine halbvollen Tanks verbleiben und der Betrieb effizient bleibt – selbst bei Spitzenlast. 

Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Veranstaltungsort

Für Stadien und Konzerthallen gibt es keine Standardlösung. Duotank entwickelt individuelle Systeme, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen jedes Veranstaltungsortes. Gemeinsam mit dem Betreiber und/oder der Brauerei werden Faktoren wie Baranzahl, Gesamtvolumen und logistische Abläufe für die Tanklieferung analysiert. 

Je nach Infrastruktur und Präferenzen können Lösungen Kühlräume, isolierte Tanks oder eine Kombination daraus umfassen. Neben der Installation bietet Duotank Schulungen und kontinuierliche Unterstützung, um einen reibungslosen Betrieb und maximale Effizienz sicherzustellen.